Praxis

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie


Tiefenpsychologische und tiergestützte Therapie 

Im Fokus einer jeden Therapie steht für mich der Aufbau einer vertrauensvollen und haltgebenden Beziehung.

Ich möchte Dir auf dieser Seite einen Einblick in meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin geben.

Im Fokus meiner Therapie steht der Aufbau einer vertrauensvollen und haltgebenden therapeutischen Beziehung zu Dir, in der Du Dich sicher und geborgen fühlst -

einen sicheren Ort an dem Du all Deine Schwierigkeiten, Gedanken und Gefühle mit mir teilen kannst.

Aber auch Deine Eltern oder auch Deine Sorgeberechtigten haben eine ganz besondere Bedeutung für Dich und spielen daher eine wesentliche Rolle zur Unterstützung in Deiner Therapie.


Therapie für Kinder -und Jugendliche

In meiner Praxis biete ich Diagnostik, Familiengespräche, Entwicklungsförderung und die Beratung von Eltern, Sorgeberechtigten, Lehrern sowie Erziehern an. Es werden seelische Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt sowie Verhaltensauffälligkeiten, bei denen psychische Ursachen im Vordergrund stehen.


Die Therapie

Informationen Für Dich

  • Wann bin ich Dein richtiger Ansprechpartner?

    Wenn Du Dich über einen längeren Zeitraum einsam, traurig, ängstlich, wütend oder leer fühlst. Aber auch, wenn Du Dich selbst verletzt, nicht schlafen kannst, Zwänge hast, unter andauerndem Stress stehst und nicht mehr zur Schule gehen kannst.

  • Wie nimmst Du Kontakt zu mir auf?

    Du hast die Möglichkeit mich während meiner Sprechzeiten anzurufen oder mir eine E-Mail zu schreiben.

  • Bis zu welchem Lebensalter kann ich zur Therapie kommen?

    Bis zur Vollendung Deines 21. Lebensjahres  kannst Du zu mir kommen.

  • Kann ich ohne die Zustimmung meiner Eltern/ Sorgeberechtigten zur Therapie kommen?

    Wenn Du 16 Jahre alt bist, kannst Du Dich selbst, ohne Zustimmung Deiner gesetzlichen Vertreter, also ohne das Wissen Deiner Eltern, für eine psychotherapeutische Behandlung entscheiden.

  • Wie läuft eine Therapie am Anfang ab?

    Zu Beginn einer Therapie gibt es eine Kennenlernphase. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit sich bis zu 5 mal à 50 Minuten zu treffen. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob und wie wir die Therapie weiter fortführen.

  • Finden Gespräche mit meinen Eltern/ Sorgeberechtigten statt?

    Grundsätzlich finden regelmäßig begleitende Gespräche mit Deinen Eltern oder Sorgeberechtigten statt, da sie wichtige Personen im therapeutischen Prozess darstellen. 


    Du entscheidest ab einem gewissen Alter jedoch selbst, ob wir Deine Eltern in die Therapie mit einbeziehen. Wichtig für Dich ist vor allem, dass ich der Schweigepflicht unterliege und Deine Geheimnisse stets bewahre.

  • Wer zahlt die Therapie?

    Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Deine Therapie.

Informationen für Deine Eltern

  • Welche seelischen Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten werden behandelt?

    • Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)

    • Posttraumatische Belastungsstörungen

    • Emotionale Störungen

    • Ängste

    • Depressionen

    • Zwangsstörungen

    • Essstörungen

    • Störungen des Sozialverhaltens

    • Anpassungsstörungen

    • Autistische Störungen

    • Selbstverletzendes Verhalten

    • Bindungs- und Regulationsstörungen im Säuglingsalter


  • Wie startet die Therapie und wer zahlt die Therapie?

    Am Anfang einer Therapie gibt es eine Kennenlernphase. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit sich bis zu 5 mal à 50 Minuten zu treffen. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob und wie die Therapie weiter geführt werden soll.


    Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Therapie.



  • Welches Therapieverfahren wird angewendet?

    Als Therapieverfahren wird die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie von mir angewendet.

    Diese ist ein von der Psychoanalyse abgeleitetes Therapieverfahren, das davon ausgeht, dass psychischen Störungen unbewusste und verdrängte Konflikte zugrunde liegen, die mit Hilfe der Verbalisierung in der Behandlung in bewusste Vorstellungen überführt werden. 

  • Welche Altersgruppe wird von mir behandelt?

    Ich behandle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.

  • Finden Gespräche mit den Eltern/ Sorgeberechtigten statt?

    Ja, es finden regelmäßig begleitende Gespräche mit den Eltern oder Sorgeberechtigten statt.


    Eine unterstützende Haltung von Ihnen als Eltern fördert den Motivations- und Beziehungsaufbau in der Therapie. 


    Sie als Eltern/Sorgeberechtigte sind eine wichtige Person im therapeutichen Prozess. 


  • Was wird unter der Spieltherapie verstanden?

    Die Spieltherapie, die vorwiegend mit Kleinkindern, Vorschul- und Grundschulkindern durchgeführt wird, dient dem Zugang zur inneren Welt des Kindes. Das Spielmaterial wird als symbolischer Ausdruck von Erlebnissen, Wünschen, Ängsten und Gedanken gedeutet.

    Symbolisch psychische Konflikte können so vom Kind ausgedrückt und durch die vertrauensvolle Beziehung zur Therapeutin verstanden sowie bearbeitet werden. 


  • Was ist eine Gesprächstherapie?

    Die Gesprächstherapie, die für Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr stattfindet, ermöglicht dem Jugendlichen einen eigenen Raum für seine innere Gedanken- und Erlebniswelt durch z.B. Bilder, Sprache und Rollenspiele zu bekommen.

    Auch hier finden, je nach Individuum und Alter, begleitende Gespräche mit den Eltern/Sorgeberechtigten statt.


Über uns

Was Ihr über uns wissen solltet

Wo Du uns findest

Gerne begrüßen wir Dich bei uns.